Arbeitsschritt

Ein Arbeitsschritt ist eine in einer DLL vorhandene WINDOWS-Anwendung. Es können auch Standardsoftwareanwendungen und Maschinensteuerungen eingebunden werden, wenn man dazu eine Übergabe-Funktion besitzt oder programmiert.

Das DOORS-System liefert eine Reihe von Systemfunktionen, die in jeden Arbeitsschritt eingebunden werden können. Das sind unter anderem:

  • ein Dokumentenmanagementsystem zum Einscannen oder Darstellen der zum Vorgang gehörenden Dokumente
  • ein Notizsystem zur Übergabe nutzerspezifischer Texte von Nutzer zu Nutzer
  • eine logische Unterstützung für den Nutzer
  • die Darstellung des Standes des Gesamtvorganges (s. Abbildung in Grundfunktion)
     


Der Arbeitschritt ist in diesem Fall durch ein WINDOWS-Fenster repräsentiert. Es kann auch eine gesamte Anwendung oder mehrere sich gegenseitig aufrufende Fenster sein.

Der Knopf zum Einsehen der Dokumente heißt hier "scannen". Zum Hinzufügen eines neuen Dokumentes brauchte nur ein Dokument eingescannt zu werden. Es wird automatisch dem aktiven Arbeitsschritt zugeordnet und das Dokumentenfenster geöffnet.

Das Notizfenster wird über den Knopf "NOTIZ" geöffnet.

Die logische Unterstützung zeigt sich im Feld Restbetrag. Ist dieser Restbetrag negativ, so wird er rot unterlegt, ist er positiv, wird er grün unterlegt. In diesem Sinne kann der Anwender durch die Logik eines Dialoges auf notwendige Aktionen, auf Fehler oder auch auf unterlassene Eingaben hingewiesen werden. Farben, wie grau, können genutzt werden, um zwar noch statthafte aber nicht im Interesse der Firma liegende Werte zu kennzeichnen.

Der Gesamtvorgang wird über das Systemmenü angezeigt.

Der Arbeitsschritt wird über die Knöpfe "bestätigt" oder "abgelehnt" beendet. In diesem Fall entscheiden die Knöpfe, auf welchem Weg der Vorgang forgesetzt werden kann. Eine solche Entscheidung kann aber auch aus den Eintragungen ermittelt werden.

weiter      zum Anfang

Sollte diese Seite nicht als Frameset angezeigt werden, gehen Sie zum Frameset
Zurück zum TELEHAUS , Copyright © 2002, überarbeitet: 18.08.2018, Impressum