Die Arbeitsliste ist ein weiteres sehr wichtiges Element des Arbeitsflußprogrammes (Workflow). Sie stellt alle auszuführenden Arbeiten dar. Ein Mitarbeiter loggt sich unter DOORS in eine bestimmte Funktion, beispielsweise "Kreditbearbeiter" oder "Technischer Zeichner" ein. DOORS greift in diesem Fall auf alle für diese Funktion auf dem Server befindlichen Arbeitsschritte zu und stellt sie dar. |
![]() |
![]() |
Durch einen Klick mit der Maus auf eine gewünschte Zeile öffnet sich dann der Arbeitsschritt. Die hier dargestellte Zeichenfolge mag zuerst verwirrend sein. Sie ist dem Umstand geschuldet, daß die Arbeitsaufgabenliste ständig auf dem Bildschirm zu sehen sein sollte und somit so klein wie nur möglich gestaltet wurde. Das erste Zeichen charakterisiert die Dringlichkeit der Arbeit (N für normal) , ob der Arbeitsschritt an einen anderen Mitarbeiter weitergeleitet wurde (~) oder ob der Arbeitsschritt gerade zur Arbeit geöffnet ist (Y). Die danach folgende Zahl gibt das Datum der automatischen Erstellung der Arbeitsaufgabe an (Jahr, Monat Tag). Die folgende Zahl ist die Vorgangsnummer. Mitarbeiter nutzen sie, um gegenseitig Informationen auszutauschen. Der danach folgende Begriff ist eine Kurzbezeichnung des Arbeitsschrittes (kudar = Kundendarstellung und -editierung). |
Die Arbeitsaufgabenliste aktualisiert sich automatisch. Werden Arbeitsaufgaben erfüllt, verschwinden sie. Werden der Funktion Arbeitsaufgaben zugeordnet, tragen Sie sich automatisch ein. Weitergeleitete Arbeitsaufgaben (~) sind nur beim Vorgangsverantwortlichen in der Liste (in der Regel derjenige, der den Vorgang auslöste). Er hat die Möglichkeit, durch Anklicken der Zeile eine Informationsdarstellung des noch nicht bearbeiteten aber weitergeleiteten Arbeitsschrittes zu erhalten. Er kann alle bereits erfüllten Arbeitsschritte einsehen. Er kann sie jedoch nicht mehr ändern.
Sollte diese Seite nicht als Frameset angezeigt werden, gehen Sie zum
Frameset
|