DOORS ist ein Arbeitsflußprogramm, in dem mehrere
Arbeitsschritte aufeinanderfolgend ausgeführt werden. Die Folge zusammengehörender
Arbeitsschritte ist ein Vorgang. Die Weiterleitung des Vorganges von einem
Mitarbeiter zum anderen übernimmt das System jeweils sofort nach
Abschluß eines Arbeitsschrittes. Ist die dazu notwendige Funktion
nicht besetzt, verbleibt der Arbeitsschritt auf dem Datenserver. |
![]() |
![]() |
Dieser Vorgang besteht beispielsweise aus 5 Arbeitsschritten. Mit Ausnahme von Abbruch können diese Arbeitsschritte verschiedene Nutzer an verschiedenen Computern ausführen. Der Abbruch ist ein voll automatisierter Arbeitsschritt, in dem das Workflow den Vorgang beendet und dokumentiert. Alternative Wege im Vorgangsablauf sind möglich. Die Entscheidung darüber wird während der Arbeit am Vorgang nach den Nutzereingaben getroffen. Ist eine Entscheidung gefällt, wird der nicht in Frage kommende Weg durchgekreuzt. Erfolgreich vollzogene Arbeitsschritte werden abgehakt. |
Der in Arbeit befindliche Arbeitsschritt ist durch einen Kreis gekennzeichnet. Jeder der Nutzer kann diesen Verlauf einsehen, wenn er an einem Arbeitsschritt arbeitet. Der Vorgangsverantwortliche ist der Gründer eines Vorganges. Er hat ständig die Möglichkeit dieses Bild aufzurufen. Löst er einen bereits erfüllten Arbeitsschritt durch Drücken auf den Button aus, kann er den Arbeitsschritt einsehen.
Sollte diese Seite nicht als Frameset angezeigt werden, gehen Sie zum
Frameset
|